Scheidungsfolgenvereinbarung
Eine Scheidungsfolgenvereinbarung wird in der Regel getroffen, wenn die Ehe bereits gefährdet ist und die Eheleute eine Trennung für möglich oder sehr wahrscheinlich halten.
Also ist sie gewissermaßen dem Ehevertrag ähnlich, jedoch geht man hier von einem baldigen Ende der Ehe bereits schon aus.
Den (noch) Eheleuten werden von den deren bereits eingeschalteten Rechtsanwälten die Scheidungsfolgen aufgezeigt und die Möglichkeiten einer einverständlichen also nicht streitigen Scheidung. Man versucht hier also soweit wie möglich im „Guten“ auseinander zu gehen kann nach der gemeinsamen Ehe.
So können die Eheleute selbst bestimmen, innerhalb der gesetzlichen Rahmengebung, einen fairen Abschluss und Ausgleich zu finden. So gilt es hier Fragen des Unterhaltes, des Zugewinnaugleiches, der Versorgung und möglichen Sorgerecht und Kindesunterhalt zu klären, ähnlich wie sie im Ehevertrag geregelt werden.
Ein Scheidungsfolgenvereinbarung kann die Scheidung beschleunigen
So kann eine Scheidungsfolgenvereinbarung das gerichtliche Ehescheidungsverfahren deutlich vereinfachen und verkürzen. Auch das Familiengericht kann wenn eine solche Vereinbarung vorliegt die Ehescheidung in einem Verfahren aussprechen, das gegenüber deutlich schneller und somit günstiger als in einem üblichen Scheidungsverfahren. Die Kosten und Zeit die man also in so eine Scheidungsfolgevereinbarung investiert kann sich also für beide zukünftigen (Ex-)Eheleute rechnen.
Wann wird eine Scheidung anerkannt?
Vom Familiengericht wird eine einverständliche Scheidung nur dann ausgesprochen sofern die Eheleute seit mindestens einem Jahr voneinander getrennt leben. Darüber hinaus müssen beide Ehegatten die Scheidung beantragt haben. Alternativ hat einer der Ehegatten die Scheidung mit Zustimmung des anderen beantragt.
Was genau wird geregelt in der Vereinbarung?
Eine notarielle Scheidungsfolgenvereinbarung enthält wichtige folgende Punkte:
- Absprachen über Sorge- und Umgangsrechte für minderjährige gemeinsame Kinder
- die Einigung des Ehepaares über die Scheidung als solches
- mögliche Vereinbarungen über Unterhaltzahlungen für gemeinsame Kinder bzw. der Ehegatten untereinander
- mögliche Vereinbarungen über Nutzung von der bisher gemeinsam genutzten ehelichen Wohnung und über die Aufteilung des gemeinsamen Hausrates
Neben einem klassischen Ehevertrag kann also auch eine Scheidungsfolgenvereinbarung sinnvoll sein um die Scheidung möglichst kurz und günstig zu halten.